Blutgasanalyse
Bei der Blutgasanalyse (BGA) handelt es sich um eine Bestimmung der Gasverteilung der Gase Sauerstoff und Kohlendioxid im Blut (Partialdruck).
Daneben werden auch der pH-Wert und die Sauerstoffsättigung gemessen.
In besonderen Fällen wird zudem die Gasverteilung des Kohlenmonoxids oder des Stickstoffs etc. ermittelt.
Die Blutgasanalyse gibt vielfältige Hinweise auf eventuell vorliegende Störungen des Säure-Basen-Haushalts.
Indikationen
- Beurteilung des Säure-Basen-Haushalts
- Beurteilung der Lungenfunktion
- Narkoseüberwachung
Benötigtes Material
- Arterielles Blut → sofortige Analyse erforderlich
- Kapillarblut (nach Hyperämisierung) → sofortige Analyse erforderlich
Normwerte – Blut
Normwerte errechnen sich aus komplexen Sollwertformeln, die Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht berücksichtigen. Anhaltspunkte zu Sollbereichen finden Sie im Folgenden:
- pH-Wert 7,36-7,44
- Bei einem pH-Wert von < 7,36 spricht man von einer Azidose.
- Bei einem pH-Wert von > 7,44 spricht man von einer Alkalose.
- Sauerstoffpartialdruck (pO²) 75-100 mmHg
- Kohlendioxidpartialdruck (pCO²) 35-45 mmHg
- Sauerstoffsättigung 94-98 %
- Standardbicarbonat (HCO³) 22-26 mmol/l
- Basenüberschuss (BE) -2 – +2 mmol/l
- Männer 0,84-1,45